Kompakte, leichte Modelle, bereit für jedes Abenteuer mit deinem schatz 🥰

Gross, grösser, schon so gross? 🥹 flexible und vielseitige Kombi-Kinderwagen, die mitwachsen.

Zwei auf einen Streich? 👶🏼👶🏼 Unsere Geschwisterwagen für dein Familienglück.

Klassisch, praktisch, zuverlässig 💯– ein einfacher Kinderwagen.

Von Regenschutz ☔️ bis Fusssack – alles, was du für deinen Kinderwagen brauchst.

Wir sind stolz darauf, dass bereits über 200 Federwiegen allein zur Miete im Umlauf sind – und dankbar für das Vertrauen, das uns so viele Familien schenken. Ob gemietet oder gekauft, die Federwiege schafft unvergessliche Glücksmomente. ✨

Wähle, was zu dir passt. klicke auf das Bild um mehr darüber zu erfahren

Mit dem Rabattcode „MIETE50“ 🎉 50% Rabatt auf die erste Monatsmiete! 🛏️💜

Babyschalen

Babyschalen sind speziell dafür entwickelt, Neugeborene und junge Babys während der Autofahrten maximal zu schützen. Diese Sitze zeichnen sich durch ihren fortgeschrittenen Seitenaufprallschutz aus und sind nach den strengsten europäischen Sicherheitsnormen zertifiziert. Ein einfaches ISOFIX-System ermöglicht eine stabile und sichere Installation im Fahrzeug, was die Handhabung für Eltern erheblich erleichtert. Neben der Sicherheit bieten Babyschalen auch hohen Komfort mit atmungsaktiven und hautfreundlichen Materialien, die das Wohlbefinden des Kindes auf jeder Fahrt unterstützen. Babyschalen sind eine essentielle Wahl für Familien, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Babyschalen kaufen – Sicher unterwegs mit deinem Baby

Babyschalen kaufen – Sicher unterwegs mit deinem Baby

Babyschalen sind essenzielle Sicherheitsvorrichtungen für den Transport von Neugeborenen und Babys bis zu einem bestimmten Alter oder Gewicht in Kraftfahrzeugen. Ihr Hauptzweck ist es, den jüngsten Passagieren bei Fahrten maximalen Schutz zu bieten. Dieser Bericht behandelt die wichtigsten Aspekte rund um Babyschalen, insbesondere deren Sicherheitsmerkmale, den Komfort für das Kind sowie weitere relevante Informationen, die Eltern bei der Auswahl und Nutzung dieser wichtigen Ausrüstung beachten sollten.

Sicherheit
Die Sicherheit ist das primäre Kriterium bei der Entwicklung und Auswahl einer Babyschale. Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsmerkmale:

  1. Seitenaufprallschutz: Moderne Babyschalen sind mit speziellen Polsterungen und Strukturen ausgestattet, die im Falle eines Seitenaufpralls zusätzlichen Schutz bieten.
  2. Fünf-Punkt-Gurtsystem: Dieses Gurtsystem hält das Baby sicher in der Schale und verteilt die Kräfte eines Aufpralls über die stärksten Körperregionen des Kindes.
  3. Rückwärtsgerichtetes Design: Babyschalen sind rückwärtsgerichtet im Fahrzeug zu installieren, was sicherstellt, dass im Falle eines Frontalaufpralls der Kopf, Nacken und Rücken des Babys bestmöglich geschützt sind.
  4. Isofix-System: Dieses Befestigungssystem ermöglicht es, die Babyschale ohne den Fahrzeuggurt direkt mit der Karosserie des Fahrzeugs zu verbinden, was eine stabilere und sicherere Installation ermöglicht.

Komfort
Neben der Sicherheit ist der Komfort ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Babyschale:

  1. Ergonomische Gestaltung: Die Babyschale sollte ergonomisch geformt sein, um die noch empfindliche Wirbelsäule des Babys zu unterstützen.
  2. Atmungsaktive Materialien: Hochwertige, atmungsaktive Stoffe helfen, das Klima in der Babyschale angenehm zu halten und verhindern übermäßiges Schwitzen.
  3. Verstellbare Sitzpositionen: Einige Babyschalen bieten verstellbare Rückenlehnen, die es ermöglichen, die Neigung der Schale anzupassen, um den Komfort für das schlafende Baby zu maximieren

Babyschalen sind essenzielle Sicherheitsvorrichtungen für den Transport von Neugeborenen und Babys bis zu einem bestimmten Alter oder Gewicht in Kraftfahrzeugen. Ihr Hauptzweck ist es, den jüngsten Passagieren bei Fahrten maximalen Schutz zu bieten. Dieser Bericht behandelt die wichtigsten Aspekte rund um Babyschalen, insbesondere deren Sicherheitsmerkmale, den Komfort für das Kind sowie weitere relevante Informationen, die Eltern bei der Auswahl und Nutzung dieser wichtigen Ausrüstung beachten sollten.

Sicherheit
Die Sicherheit ist das primäre Kriterium bei der Entwicklung und Auswahl einer Babyschale. Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsmerkmale:

  1. Seitenaufprallschutz: Moderne Babyschalen sind mit speziellen Polsterungen und Strukturen ausgestattet, die im Falle eines Seitenaufpralls zusätzlichen Schutz bieten.
  2. Fünf-Punkt-Gurtsystem: Dieses Gurtsystem hält das Baby sicher in der Schale und verteilt die Kräfte eines Aufpralls über die stärksten Körperregionen des Kindes.
  3. Rückwärtsgerichtetes Design: Babyschalen sind rückwärtsgerichtet im Fahrzeug zu installieren, was sicherstellt, dass im Falle eines Frontalaufpralls der Kopf, Nacken und Rücken des Babys bestmöglich geschützt sind.
  4. Isofix-System: Dieses Befestigungssystem ermöglicht es, die Babyschale ohne den Fahrzeuggurt direkt mit der Karosserie des Fahrzeugs zu verbinden, was eine stabilere und sicherere Installation ermöglicht.

Komfort
Neben der Sicherheit ist der Komfort ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Babyschale:

  1. Ergonomische Gestaltung: Die Babyschale sollte ergonomisch geformt sein, um die noch empfindliche Wirbelsäule des Babys zu unterstützen.
  2. Atmungsaktive Materialien: Hochwertige, atmungsaktive Stoffe helfen, das Klima in der Babyschale angenehm zu halten und verhindern übermäßiges Schwitzen.
  3. Verstellbare Sitzpositionen: Einige Babyschalen bieten verstellbare Rückenlehnen, die es ermöglichen, die Neigung der Schale anzupassen, um den Komfort für das schlafende Baby zu maximieren

Häufige Fragen (FAQ) zu Babyschalen


Eine Babyschale wird ab der Geburt verwendet und ist in der Regel bis zu einem Körpergewicht von ca. 13 kg oder einem Alter von etwa 12–15 Monaten geeignet – je nach Modell und Grösse des Kindes.


Das Isofix-System ermöglicht eine schnellere und sicherere Befestigung der Babyschale im Auto. Es minimiert das Risiko von Einbaufehlern und sorgt für eine stabilere Verbindung mit dem Fahrzeug. Dennoch ist auch die Gurtbefestigung bei korrekter Anwendung sicher.


Ja, Babyschalen müssen immer rückwärtsgerichtet im Fahrzeug montiert werden. Diese Position schützt den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich des Babys im Falle eines Frontalaufpralls besonders effektiv.


Babys sollten nicht länger als 1–2 Stunden am Stück in der Babyschale liegen, da die halb sitzende Position die Wirbelsäule belastet und die Atmung einschränken kann. Für längere Fahrten sind regelmässige Pausen wichtig.


Das Fünf-Punkt-Gurtsystem sichert das Baby an fünf Punkten (Schultern, Hüfte, Schritt) und verteilt die Aufprallkräfte gleichmässig auf die stabilsten Körperstellen. Es bietet damit den bestmöglichen Schutz bei einem Unfall.


Der Preis für eine hochwertige Babyschale liegt in der Regel zwischen CHF 150 und CHF 400, abhängig von Marke, Ausstattung und Sicherheitsmerkmalen wie Isofix oder verstellbarer Liegeposition.

Bei uns kannst du die Babyschale bequem mittels zinsfreien Ratenzahlung kaufen. Mehr dazu findest du hier

Dein Produkt nicht gefunden?

Du möchtest gerne mieten, aber dein Wunschprodukt ist nicht in unserem Sortiment?

Wer sucht 🔍, der findet 😉